Am 6. Januar 2025 findet, um 10 Uhr, im Tierpark Dessau der traditionelle Neujahrsspaziergang mit Tierparkleiter Jan Bauer statt.
Während eines Rundgangs durch den Park wird es einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2024 geben. Zudem dürfen die Besucher auf die Pläne für das Jahr 2025 gespannt sein.
Wer sich am Dreikönigstag zwischen dem Frühstückstisch und Mittagessen die Beine vertreten möchte, ist recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist an der Tierparkkasse. Die Führung ist kostenfrei, lediglich der Eintritt in den Tierpark ist zu bezahlen.
Die Kragenbären haben sich zur Winterruhe begeben – und dennoch ist es wohl die spannendste Zeit im Bärenjahr. „Für uns auf jeden Fall“, bestätigt Konstanze Thomas, Tierpflegerin bei Anastasia und Dmitry. „Natürlich erhoffen wir uns wieder Nachwuchs bei den Kragenbären, wollen aber die Winterruhe nicht stören.“ Dazu sind nun endlich wieder die Winterruhen-Kameras eingeschaltet. So können die Tierpflegenden und auch wieder jeder Interessierte außerhalb des Tierparks das Bärenverhalten miterleben.
Während der Winterruhe bewegen sich die Bären nicht oder nur sehr selten aus ihrer Höhle heraus. Dennoch strecken sie sich ab und zu, drehen sich hin und her. „Die Bevölkerung hat uns Bilder von Dmitry in den witzigsten Bären-Yoga-Positionen zugesendet“, freut sich Tierparkleiter Jan Bauer. Natürlich sind auch in diesem Winter alle dazu eingeladen mitzufiebern, denn die Winterruhe ist auch die Zeit, in der die Bären ihre Jungtiere zur Welt bringen.
In der Neujahrsnacht 2023 kamen die Bärenbrüder Fritz und Franz zur Welt. Zwar waren sie bei der Geburt kaum größer als ein Meerschweinchen. Weil der Nachwuchs zu diesem Zeitpunkt noch nicht das typische dichte, schwarze Fell hat, waren sie dennoch auf der BärenCam gut zu beobachten.
Hier geht es zur zur Bärencam mit Einblicken zu Anastasia und Dmitry:
Link Anastasia: https://smc.dessau.de:5443/LiveApp/play.html?name=TPDessau-Anastasia
Link Dmitry: https://smc.dessau.de:5443/LiveApp/play.html?name=TPDessau-Dmitry
Die schönsten Schnappschüsse und Geschichten dürfen gern an den Tierpark gesendet werden: tierpark.dessau@dessau-rosslau.de.
Im Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde (Tierpark Dessau) befinden sich derzeit (Stand 01.03.2024) 852 Bäume in 141 Arten.
Die Pflege ist recht aufwendig und kostenintensiv. Um hier Entlastung zu schaffen, bietet der Park sogenannte Baumpatenschaften an.
Kontaktieren Sie uns unter tierpark.dessau@dessau-rosslau.de
Tierparkfreunde Dessau e.V.
... aktive Hilfe für den Tierpark!
Jetzt Mitglied werden:
Auf 14 Seiten geht es in dem Buch auf einen Spaziergang quer durch den Park. Man kann unzählige Tiere, Pflanzen und auch interessante Bauwerke entdecken. Viele Tiere sind den Betrachtern sicherlich auch aus der Realität bekannt, wie zum Beispiel die flinken Buntmarder oder die beliebten Harzer Ziegen im Streichelgehege.
12 Euro müsste man für den Wimmelspaß investieren.
Montag bis Sonntag
9.00 bis 18.00 Uhr (Kassenschluss eine Stunde vorher)
Tierpark Dessau
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
0340 614426
0340 6612580
Tierpark.Dessau@dessau-rosslau.de
Tagespreis | Jahrespreis | |
---|---|---|
Erwachsener | 7,00 Euro | 35,00 Euro |
ermäßigt** | 5,00 Euro | 25,00 Euro |
Kind (3-12 Jahre) | 3,00 Euro | 15,00 Euro |
Familie | 15,00 Euro | 75,00 Euro |
Hund | 3,00 Euro | 15,00 Euro |
Gruppe Erwachsener | 6,00 Euro pro Person |
Gruppe ermäßigt** | 4,00 Euro pro Person |
Gruppe Kinder | 2,00 Euro pro Person |
* TierparkEuro: dient zweckgebundenen Natur- und Artenschutzprojekten sowie der Unterstützung von Baumaßnahmen im Tierpark Dessau.
** ermäßigt: Schüler (ab 13 Jahren), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende (Soziales/Ökologisches Jahr, BFD), Studierende (bis 30 Jahre), Schwerbehinderte, Inhaber eines Sozialpasses der Stadt Dessau-Roßlau, Nutzer eines tagesaktuellen Fahrscheins des ÖPNV
BärenCam Anastasia: https://smc.dessau.de:5443/LiveApp/play.html?name=TPDessau-Anastasia